Hier erhalten Sie Antworten auf die meisten Fragen, die von unseren Kunden aus der ganzen Welt gestellt werden.
Sofern Sie weitere Fragen haben oder mehr über die von uns angebotenen Präparate wissen möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.
- Wie kann ich eine Bestellung machen?
- Was geschieht nach der Bestätigung der Bestellung?
- Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich?
- Wie sehen die Versandgebühren und –Bedingungen aus?
- Ist es möglich eine Stornierung vorzunehmen?
- Wie lauten die Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien?
- Was soll ich machen, wenn die E-Mails von pharmaverkauf.com nicht eingehen?
- Wie läuft die Online-Beratung ab?
- Ist es erlaubt rezeptpflichtige Präparate im Internet zu kaufen?
- Worin besteht der Unterschied zwischen einem Markenmedikament und einem Generika?
- Warum werden Generika günstiger als Markenmedikamente angeboten?
- Kann mein Präparat zurückgesendet werden?
- Welche Qualität haben die generischen Präparate?
- Warum können Generika und Markenmedikamente trotz gleicher Inhaltsstoffe unterschiedlich aussehen?
- Laut welchen Normen sind Generika Präparate hergestellt?
Frage:
Wie kann ich eine Bestellung machen?
Antwort:
Wenn Sie sich für ein Präparat entschieden haben, klicken Sie auf die entsprechende Ikone an. Das Präparat wird zunächst in den Warenkorb gelegt. Klicken Sie nun im Warenkorb auf die Ikone „Weiter“ an. Dadurch werden Sie in den SSL-geschützten Registrierungs-Bereich weitergeleitet. Jetzt müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse, die persönlichen Daten sowie die Zahlungsart angeben und anschließend das medizinische Gesundheitsformular ausfüllen. Auf der Bestätigungsseite werden alle Bestellungsdetails noch einmal gezeigt. Überprüfen Sie nun nochmal die ganze Information und wählen Sie danach die gewünschte Versendungsart. Klicken Sie auf „Jetzt Bestellen“ an, um den Bestellvorgang zu beenden. NB! Am Wochenende wird von uns keine Bestellung verarbeitet. Alle Bestellungen, die am Freitag nach 16:00 Uhr gemacht werden, verarbeiten wir erst am Montag.
Frage:
Was geschieht nach der Bestätigung der Bestellung?
Antwort:
Ihre Anfrage wird von unserem Arzt überprüft. Sie können sicher sein, dass ihr Name vertraulich bleibt. Der Arzt trifft die Entscheidung, ob Sie das gewünschte Präparat erhalten oder nicht. Sofern der Arzt Ihre Bestellung bestätigt, erstellt er das Rezept, das direkt unserem Versanddienst übergeben wird. Im Rezept finden Sie die von dem Arzt empfohlene Dosis sowie andere Anweisungen. Sie erhalten auch die Kontaktinformationen des Apothekers, an wen Sie, falls nötig, zusätzliche Fragen stellen können. Nach der Bestätigung Ihrer Bestellung können Sie ihren Status im Bereich „Status Abfrage“ verfolgen. Nachdem Ihre Bestellung gesendet worden ist, erhalten Sie die Nachverfolgungsnummer des Kuriers per E-Mail.
Frage:
Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich?
Antwort:
Zurzeit nehmen wir nur Zahlungen per Visa-Karte und Banküberweisungen an. Die Waren werden an dem Tag versendet, wenn das Geld bei uns eingegangen ist.
Frage:
Wie sehen die Versandgebühren und –Bedingungen aus?
Antwort:
Die Arbeit unseres Arztes sowie die sämtlichen Versandkosten sind schon im Preis der Präparate eingeschlossen. Wir machen alles mögliche, damit Sie ihr Paket innerhalb von 5 – 17 Werktagen bekommen. Wir senden Ihre Bestellung kostenlos per Luftpost oder per UPS. Sobald Ihr Präparat gesendet wird, erhalten Sie eine Bestätigungsmail.
Am Wochenende wird von uns keine Bestellung bearbeitet. Bei der Bestätigung einer Bestellung an einem Freitag nach 16:00 Uhr wird diese erst am darauffolgenden Montag bearbeitet und an die Apotheke überwiesen.
Frage:
Ist es möglich eine Stornierung vorzunehmen?
Antwort:
Es ist möglich, die Bestellung abzusagen, sofern sie von uns noch nicht verarbeitet wurde. Nachdem Ihr Paket versandt worden ist, kann die Bestellung leider nicht mehr storniert werden. Davor können Sie Ihre Bestellung absagen, indem Sie uns eine E-Mail senden, bei der Sie als Betreff „Bitte stornieren“ eingeben.
Frage:
Wie lauten die Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien?
Antwort:
Es ist uns besonders wichtig, Ihre persönlichen Daten zu schützen.. Deswegen verwenden wir für das Online Bestellformular die neuste und sicherste SSL-Verschlüsselung 256 Bit. Machen Sie sich keine Sorgen, die sämtlichen persönlichen Daten sowie die Kreditkarteninformation werden mit größter Sicherheit übermittelt.
Frage:
Was soll ich machen, wenn die E-Mails von pharmaverkauf.com nicht eingehen?
Antwort:
Viele unsere Kunden stoßen auf dieses Problem. Es kann dadurch erklärt werden, dass die meisten neuen E-Mail-Programme eine Spamkontrolle beinhalten, die Zustellung der E-Mails verhindert. Was können Sie dagegen tun? Entweder verwenden Sie eine alternative E-Mail-Adresse oder deaktivieren Sie die Funktion, die für E-Mail-Sperre zuständig ist.
Die zweite Möglichkeit empfiehlt sich vor allem dann, wenn Sie bereits eine Bestellung bei uns gemacht haben. Entfernen sie einfach die Blockierung Ihrer Adresse im Spam-Filter. Nachdem können Sie die Mails von uns erhalten.
Frage:
Wie läuft die Online-Beratung ab?
Antwort:
Bei den Online-Bestellungen handelt es sich um ein neues Konzept zur Gesundheitsversorgung. Wir sind davon überzeugt, dass in einigen Fällen der Patient einen Arzt online konsultieren darf, dafür ist nur die wahrheitsgetreue Krankengeschichte notwendig. Selbstverständlich kann eine Online-Beratung die persönliche Untersuchung nicht ersetzen. Jedoch ermöglicht sie dem Patienten, ein Rezept für Potenzmittel vertraulich zu erhalten und dessen sicher sein, dass das Präparat die Gesundheit nicht beeinträchtigen wird.
Onlineberatung ist für unsere Kunden kostenlos.
Frage:
Ist es erlaubt rezeptpflichtige Präparate im Internet zu kaufen?
Antwort:
In pharmaverkauf.com sind nur qualifizierte Ärzte und Apotheker tätig. Unsere Online-Apotheke hat sich dazu verpflichtet die aktuellen Vorschriften einzuhalten. Alle von uns angebotenen Potenzmittel werden über legitime Pharmagroßhändler bezogen, sie unterscheiden sich nicht von denen, die Sie sich in der üblichen Apotheke verschaffen können. Alle unsere Präparate sind mit dem Qualitätszeugnis versehen.
Frage:
Worin besteht der Unterschied zwischen einem Markenmedikament und einem Generika?
Antwort:
Im Großen und Ganzen gibt es keinen großen Unterschied, abgesehen vom Namen und Preis. Die Hersteller der generischen Präparate verzichten meistens auf die Werbung und deswegen können sie wirksame Mittel günstig anbieten. Generische Medikamente enthalten denselben Wirkstoff, wie die entsprechenden Markenpotenzmittel.
Frage:
Warum werden Generika günstiger als Markenmedikamente angeboten?
Antwort:
Die generischen Präparate sind wegen des Patentsystems offenbar günstiger. Die meisten „originale“ Präparate sind bei der Einführung bis zu 17 Jahre patentrechtlich geschützt. Während dieses Zeitraums ist es anderen Unternehmen untersagt, dasselbe Präparat herzustellen und zu vertreiben. Hierdurch vermarkt das Unternehmen seine Erfindung. Sofern aber das Patent abgelaufen ist, dürfen die anderen Unternehmen bei der Lebensmittel- und Pharmaadministration zu beantragen, ein generisches Präparat auf den Markt zu bringen. Und dieses kostet schon 50-80% weniger als das originale Markenprodukt.
Frage:
Kann mein Präparat zurückgesendet werden?
Antwort:
Leider nicht. Das Bundesgesetz untersagt den Apotheken, verschreibungspflichtige Präparate zurück zu nehmen. Selbstverständlich erhalten Sie ein neues Präparat oder volle Erstattung des gezahlten Betrages, falls Ihre Bestellung beschädigt wurde oder Sie Ihr Paket überhaupt nicht bekommen haben.
Frage:
Welche Qualität haben die generischen Präparate?
Antwort:
Das generische Präparat wird als „therapeutisch gleichwertig“ zum Markenmedikament angesehen. Das Generika muss nach allen Kennwerten (Wirkstoff und dessen Menge, Absorptionsgeschwindigkeit) dem Markenmedikament entsprechen. Es ist aber erlaubt, dass das generische Präparat eine andere Farbe oder Form aufweist. Diese möglichen Unterschiede haben allerdings keinen Einfluss auf die Wirkungsweise des Präparates.
Frage:
Warum können Generika und Markenmedikamente trotz gleicher Inhaltsstoffe unterschiedlich aussehen?
Antwort:
In den USA ist es verboten, dass die generischen Präparate gleich aussehen wie die Markenmedikamente, dennoch müssen sie die gleichen Wirkstoffe enthalten.
Frage:
Laut welchen Normen sind Generika Präparate hergestellt?
Antwort:
Die Behörden stellen Produktionsrichtlinien aller Pharmaunternehmen regelmäßig auf die Probe. Es steht zu betonen, dass solchen Prüfungen die Hersteller sowohl von generischen als auch von Markenmedikamenten unterzogen werden. Da es keinen Unterschied besteht, stellen viele Unternehmen nicht nur „originale“ Medikamente, sondern auch Generika her.